ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mitsubishi Outlander PHEV im Test

Werktags ein Stromer: Von Montag bis Freitag braucht der ­Mitsubishi Outlander PHEV keinen Sprit, wenn man ihn täglich an die Wallbox hängt und im EV-Modus pendelt.

Im Schnitt fahren die Österreicher 34 Kilometer pro Tag. Werktags entspricht das exakt dem Arbeitsweg des Autors dieser Zeilen. Also hin und zurück. Der Großteil der Österreicher wäre somit bereit für den Umstieg aufs Elektroauto, schaffen doch selbst die günsti-geren Modelle schon Reichweiten jenseits der 300 Kilometer. Doch aus irgendwelchen Gründen will die Masse noch nicht stromern. Übervorsichtige Gedanken – Was tu ich im Notfall? Was mach ich, wenn ich mal weiter weg fahren muss? Wie soll ich das Laden organisieren? – sind wahrscheinlich schuld daran. Insofern müssten eigentlich Plug-in-Hybride, deren Kauf wie E-Autos ab einer elektrischen Mindestreichweite von 50 Kilometern auch staatlich subventioniert wird, für all diese Bedenkenträger die erste Wahl sein. Und in der Tat, wer wie im Fall des Autors, die Batterie des Plug-in-Hybriden täglich bei der Arbeitsstelle an einer Wallbox laden kann, fährt dann auch von Montag bis Freitag ohne einen Tropfen Sprit. Und damit lokal völlig emissionsfrei.

Pionier & Bestseller

Das SUV setzt beim Antrieb auf die Kombination eines 2,4-Liter-DOHC-Benzinmotors mit 135 PS und drei E-Motoren. Ein 82 PS starker Elektromotor sowie ein Generator, der beim Bremsen Energie durch Rekuperation in die Batterien speist, sitzen dabei an der Vorderachse, ein 95 PS starker an der Hinterachse. Die dritte E-Maschine an der Hinterachse macht aus dem Outlander einen Allradler. Die Systemleistung des Fahrzeugs beträgt insgesamt 224 PS, das macht ihn auch dank dem hohen Drehmoment der E-Motoren zum echten Ampelsprinter, wobei der PHEV in der jüngsten Ausbaustufe im gemischten Betrieb auch von einem höheren Wirkungsgrad des Verbrenners sowie von einer höheren Energieeffizienz der Elektroantriebsbauteile auch auf der Langstrecke weniger Durst zeigt. Laut Datenblatt verbraucht er auf 100 Kilometer nur zwei Liter Benzin beziehungsweise 16,9 kWh Strom und schafft rein elektrisch 57 Kilometer Reichweite. Im Alltag sind diese Werte durchaus erreichbar, haben aber viel mit der eigenen Fahrweise sowie mit dem Ladezustand der Batterie zu tun. Mit knapp sieben Litern findet man auf der Langstrecke im Schnitt aber das Auslangen. Dabei sind sogar kurze Autobahnpassagen ohne Verbrennertätigkeit möglich, rein elektrisch fährt der PHEV nämlich jetzt bis zu 135 km/h schnell.

Das gefällt uns: der Strom-Alltag, die Wochenend-Reichweite

Das vermissen wir: eine Ladestation zuhause

Die Alternativen: in der Preis- und Fahrzeugklasse keine

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal - zu sehen in der Galerie: ÖAMTC-Offroad-Instruktor Christian Karlberger bescheinigt dem Outlander PHEV großes Offroad-Potenzial. 

Spezifikation

Hubraum | Zylinder
2.360 cm3 | 4
Systemleistung
224 PS (167 kW)
Drehmoment
211 + 137 + 195 Nm
0–100 km/h | Vmax
10,5 s | 170 km/h
Getriebe
1-Gang aut.
Ø-Verbrauch | CO2
2,0 l Super | 46 g/km (EU6d-T.)
elektr. Reichweite
57 km (NEFZ) | 45 km (WLTP)
Länge | Breite | Höhe
4.695 | 1.703 | 1.800 mm
Leergewicht
1.880 kg
Kofferraum | Zuladung
463–1.602 l 510 kg
Anhängelast
1.500 kg
Basispreis | NoVA
31.995 € (inkl.) | 0 %

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Tests

Weitere Artikel:

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.

VW startet Verkauf des Passat als eHybrid

Plug-ins bis 132 Kilometer E-Reichweite am Start

Mit zwei neuen Plug-in-Hybridantrieben erweitert Volkswagen das Angebot des neuen Passat. Die 204 bzw. 272 PS starken Modelle locken mit großen elektrischen Reichweiten und DC-Lademöglichkeit.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Nachbericht Fachkongress EL-MOTION

EL-MOTION erfolgreich umgesiedelt

Ende April ging die EL-MOTION 2024 über die Bühne – erstmals war sie in den Wiener Werkshallen angesiedelt. Der Umzug hatte mächtige Gründe: Die immer wichtiger werdenden E-Trucks hatten so genug Platz. 500 Teilnehmende an zweit Tagen ließen sich das nicht entgehen.

Neue Preise im Supercharger-Netzwerk

Nicht nur Tesla-Fahrer profitieren

Zur Senkung für die monatliche Mitgliedsgebühr im Supercharger-Netzwerk kommt eine neue Jahresmitgliedschaft, die weitere Sparmöglichkeiten verspricht. Immer mehr Schnellladesäulen des US-Herstellers sind auch für andere Automarken zugänglich.

Der lang ersehnte Elektro-Pick-up von Elon Musk kommt zu uns. Auf der Tour mit 100 Stopps in 20 Ländern ist er vom 23. bis zum 25. Mai in Wien und vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Salzburg zu sehen. Infos bekommst du auch zu den anderen Stopps.