ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So plant Seat die elektrische Zukunft

E-Auto für 20.000 Euro ab 2025

Seat möchte im VW-Konzern nicht nur die Aufgabe der E-Auto-Produktion übernehmen, sondern auch deren Entwicklung. Immer im Auge dabei: der europäische Green Deal.

Seat hat heute den Fahrplan für die nächsten Jahre bekannt gegeben. Kernpunkt der ehrgeizigen Unternehmensstrategie „Future Fast Forward“: Ein etwa 20 bis 25.000 Euro teures E-Mobil, das im Jahr 2025 eingeführt werden soll. Damit will die spanische VW-Tochter nicht nur die Elektrifizierung der Automobilindustrie in Spanien anführen. So will man auch die Elektromobilität massentauglich machen und die Ziele des europäischen Klimaabkommens Green Deal erreichen.

Insgesamt plant der Vorstandsvorsitzende Wayne Griffiths, in Martorell pro Jahr mehr als 500.000 urbane Elektroautos zu produzieren. “Auch für den Volkswagen Konzern. Dafür benötigen wir aber ein klares Bekenntnis der Europäischen Kommission.“
 
Dabei will man aber nicht nur die Produktion übernehmen, sondern auch die Entwicklung, was gut zu der heuer auf den Markt kommenden Palette an zweirädrigen E-Fahrzeugen passen würde – auch hier übernahm Seat die Anführerschaft im Konzern. „Damit der Volkswagen Konzern die endgültige Entscheidung über die Umsetzung dieses landesweiten und branchenübergreifenden Vorhabens treffen kann, bedarf es nur noch der Unterstützung durch die spanische Regierung und die EU-Kommission“, betonte Griffiths.
 
Spanien ist unter den europäischen Ländern der zweitgrößte Automobilproduzent und trägt somit eine große Verantwortung für das Erreichen der Ziele des europäischen Green Deals bis 2030.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Eigengrund für E-Infrastruktur gesucht

„Herzblatt“ für mehr Ladepunkte

Wie ist es zu schaffen, dass das Ladenetz mit der wachsenden Zahl der E-Autos auf unseren Straßen Schritt hält? Die Leitstelle für Elektromobilität stellt eine neue Initiative dafür vor. Auch Private können Standorte zur Verfügung stellen.

Neues zum Thema Wallboxen, intelligente Ladekabel

Elektroautos aufladen: ganz schön vielfältig

Wallboxen, intelligente Ladekabel oder gleich der DC-Lader mit Akkuspeicher auf dem Firmenparkplatz? Der Markt ist in Bewegung und bringt ständig Neuheiten hervor.

Maserati GranCabrio Folgore

Offen, elektrisch und mit Dreizack

Mit dem Maserati GranCabrio Folgore stellen die Italiener ein Elektrocabrio auf die Räder, dass nicht nur 761 PS leistet und 1.350 Nm liefert, sondern auch noch 449 Kilometer weit kommen soll.

Das neue Hashtag-Modell als Concept Car

Smart zählt 1, 3, 5!

Nach dem #1 und dem #3, beide bereits auf den Straßen unterwegs, wird nun das Concept #5 von Smart vorgestellt. Es soll die Marke in die Premium-Mittelklasse einführen. Karosserieform? Na, ein SUV!

VW startet Verkauf des Passat als eHybrid

Plug-ins bis 132 Kilometer E-Reichweite am Start

Mit zwei neuen Plug-in-Hybridantrieben erweitert Volkswagen das Angebot des neuen Passat. Die 204 bzw. 272 PS starken Modelle locken mit großen elektrischen Reichweiten und DC-Lademöglichkeit.