AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Familienkombi verzauberte die Tuning-Jury

48 automobile Unikate, 48 Showcars die ihresgleichen suchten und am Ende überzeugt ein ehemaliger Volvo V70 Familienkombi die Jury. Gewinner des in der europäischen Tuningszene höchst dotierten Show & Shine-Wettbewerbs ist Henrik Mattsson aus Schweden.

"Sleeper-Car". Ein Ausdruck, der heute gern etwas inflationär verwendet wird. Doch für den Volvo V70 von Henrik Mattsson aus Schweden ist eigentlich selbst dieser Terminus noch eine Untertreibung. Immerhin machte er mittels eines Gitterrohrrahmens aus dem frontangetriebenen Serien-Volvo einen reinrassiger Hecktriebler mit somit nun natürlich längs eingebautem Fünfzylinder-Turbomotor. Das entsprechende Getriebe spendierte ein Fünfer-BMW, die Hinterachse aus einer Corvette. Und damit freilich nicht genug: die Hydraulikanlage, eine überdimensionierte Bremsanlage und ein Rennsporttank machen klar, dass mit diesem Kombi nicht zu spaßen ist ... ebenso wie die Eigenbau-Frontschürze und -Heckschürze aus verschiedenen BMW- und Volvo-Komponenten, jede Menge Leichtbau mit Carbon, eine goldgelbe Perleffektlackierung und vieles mehr. Unterm Strich würden auch wir sagen, dass sich Henrik die 2.000 Euro Preisgeld wohl verdient hat.

Zweiter wurde Kévin Villa aus Frankreich mit seinem auf den Boden per Luftfahrwerk abgelegten Käfer. Komplett neu aufgebaut und meilenweit weg vom Originalzustand von 1957 taufte der Franzose seinen in Porsche-Sepiabraun lackierten VW „Brown Sugar“. Im Heck sitzt ein 2,1-Liter luftgekühlter und getunter Motor von CB Performance. Zahlreiche detailverliebte Customizing-Feinheiten heben den VW vom Gros restaurierter VW Käfer ab.

Dritter wurde der Pole Lukasz Janecki mit seiner überbreiten Corvette C3. Beim Design des mit Carbon und GFK gebauten Widebody-Kits unterstützte 3D-Artist und -Designer Khyzyl Saleem. Dessen Instagram-Kanal „the_kyza“ zählt bereits knapp eine Million Follower. In gewisser Weise wurde aus den Designs auf Instagram durch die perfekte Umsetzung von Lukasz Janecki Realität. Nachdem Luckasz in seiner polnischen Heimat in Show & Shine-Wettbewerben weit oben mitmischt, freut er sich über seinen dritten Platz beim European Tuning Showdown in Friedrichshafen.

Der European Tuning Showdown ist in der Tuning-Szene der renommierteste Show & Shine-Award in Europa und fand auf der Tuning World Bodensee vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 statt. Die nächste Tuning World Bodensee feiert die Liebe zum Automobil von Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2023 auf dem Messegelände in Friedrichshafen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.