AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neue Civic Fünftürer kommt im Herbst 2022

Honda hat die 11. Generation des Civic enthüllt. Auch wenn es bis zu seiner Markteinführung im Herbst 2022 noch etwas hin ist, wurden auch schon erste technische Details verraten. Zum Beispiel, dass er in Europa ausschließlich elektrifizierte Antriebe spendiert bekommen wird. Auch ein neuer Type-R wurde aber bereits bestätigt.

Honda hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2022 sein komplettes Line-up zu elektrifizieren. Ergo: Der neue Civic Fünftürer wird ausnahmslos mit Motoren auf den Markt kommen, die Elektro-Unterstützung erhalten. Wortwörtlich meint Honda, er wird "ausschließlich als Hybridfahrzeug erhältlich sein", lässt aber offen ob damit Mild-, Voll- und/oder Plug-in Hybrid Varianten gemeint sind. Man darf aber davon ausgehen, dass die Japaner das Rad mit dem Civic nicht neu erfinden, und sich dementsprechend auf die Technologie verlassen werden, die sie jetzt bereits im Jazz oder CR-V verwenden, vulgo "e:HEV", was ein Vollhybrid-System ist.

Die Beschränkung auf Hybrid-Antriebe für Europa heißt aber nicht, dass es den Wagen nicht an und für sich mit mehr Motoren geben wird. Für die USA etwa wurde generell schon viel mehr zum kommenden Auto verraten. Dort wird er mit einem Saug- und einem Turbo-Motor mit 158 oder 180 PS angeboten, wobei man bei beiden zwischen einer Sechsgang-Schaltung und einem CVT-Getriebe wählen kann; ist aber freilich semi-spannend, weil diese uns ja ohnehin verwehrt bleiben. Interessanter wird es beim Rest, der wohl auch für uns zutreffen wird.

So verlautbaren die US-Kollegen, dass die Verwindungssteifigkeit des Civic um 19 Prozent erhöht und auch das Chassis für sportliches Fahren feingetunt wurde. Auf der praktischen Seite soll die Kofferraumöffnung nun rund 4 Zentimeter breiter sein als vorher, gleichzeitig das Ladevolumen aber etwas weniger werden. Im Innenraum wartet im neuen Cockpit ein bis zu 9" großer Touchscreen für das Infotainment-System (7" ist Serie) mit Apple Carplay und Android-Auto Unterstützung. Optional wartet darüber hinaus ein Bose Sound-System mit 12 Lautsprechern, kabelloses Handyladen und das neue Honda Sensing Assistenzsystem inkl. semiautonomem Fahren.

Und ja: In einem Beisatz wurde auch bestätigt, dass es wieder einen Type-R geben wird. Der eventuelle Haken: Diese Bestätigung erfolgte in der globalen Pressemeldung. Ob dieser also auch nach Europa kommen wird, oder ob er ebenso wie die klassischen Verbrenner-Motoren für die Staaten, anderen Märkten vorbehalten bleiben wird, ist noch offen. Daumen drücken ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.