AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
S-Klasse ab 2014 auch als Maybach

Es gibt ihn doch (wieder)

Mercedes-Benz bringt ab dem kommenden Jahr die Markenbezeichnung "Maybach" zurück. Im November 2014 wird die 5,50 Meter lange Version präsentiert.

mid/ts

Die XXL-Version der neuen S-Klasse wird im November 2014 mit der Bezeichnung "S 600 Maybach" auf der chinesischen Automesse in Guangzhou debütieren. Die dann größte Variante des Flaggschiffs mit dem Stern auf der Haube misst laut auto motor und sport 5,50 Meter.

Sie ist damit knapp 40 Zentimeter länger als die Normal-Version und 25 Zentimeter länger als die bereits verfügbare Langversion der S-Klasse. Das Karosserie-Design ändert sich im Vergleich zur "kurzen" Variante kaum. Die Ausstattung aber ist noch luxuriöser. Als Motorisierung des in Sindelfingen produzierten Luxus-Liners dient ein 5,5-Liter-V12-Motor mit 430 kW/585 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.